Die Zeitverschiebung gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt -6 Stunden. Während der Sommerzeit beträgt die Zeitverschiebung von Deutschland nach Peru -7 Stunden.
Sprache
Die offizielle Sprache in Peru ist neben Spanisch auch Quechua, die Sprache der alten Inkas. Je nach Region werden verschiedene Dialekte beider Sprachen sowie weitere lokale Sprachen gesprochen. In den Touristengebieten wird spanisch und teilweise auch englisch gesprochen.
Essen und Trinken
Genauso unterschiedlich wie die Landschaften und das Klima ist die Küche. Sie ist sehr stark regional geprägt, je nachdem, ob Sie sich an der Küste, im Gebirge oder im Amazonas befinden. Bei den Getränken bevorzugen die Peruaner Maisgetränke.
Menschen
Vielfältig und multikulturell – so lässt sich die peruanische Gesellschaft vielleicht am Besten beschreiben. Die Gastfreundlichkeit ist hoch, wobei die Bewohner der ländlichen Gebiete oft ein wenig zurückhaltender sind. Die Mehrheit der peruanischen Bevölkerung sind Katholiken (ca. 90%). Die restlichen 10% verteilen sich auf eine evangelische Minderheit und andere Religionen. Prinzipiell herrscht in Peru Glaubensfreiheit. Das Volk ist gläubig und lebt ihre Religion in verschiedenen Riten und Gebräuchen. Durch die Historie des Landes haben sich in Peru viele Rassen vermischt, die peruanische Gesellschaft ist heute vielfältig und mulikulturell. Dies erkennt man u.a. an den über 1.000 verschiedenen Musikstilrichtungen. Die Bevölkerung von Peru ist i.d.R. sehr gastfreundlich, in ländlichen Gebieten zurückhaltend. Man neigt zur Unpünktlichkeit (“peruanische Zeitrechnung”). Es wird legere Kleindung akzeptiert, jedoch gehört allzu freizügige Kleidung an den Strand.