Home » Reiseregionen » Grönland
Erleben Sie eine unvergessliche Reise in ein Land, das Ihr Leben verändern wird! Wagen Sie sich auf die größte Insel der Welt und erleben Sie die Magie der Einsamkeit in spektakulärer Kulisse.
Majestätische Eislandschaften, Eintauchen in die Lebensweise der Inuit und der Heimat von Eisbären, Moschusochsen, Rentiere, Polarwölfen und Walen.
Lassen Sie sich für ein paar Tage am Rande des grönländischen Inlandeis „aussetzen“.
Versorgt mit Zelt, Kayaks, Gewehren (gegen im Sommer aktive Eisbären – äußerst unwahrscheinlich), Essen und einem Satellitentelefon.
Gehen Sie komplett off the Grid und schauen Sie, was diese gewaltigen Landschaften und absolute Stille Ihnen einflüstern
Seien Sie aktiv und erleben Sie Cross Country, Schneeschuhtouren, Fat Bike Touren im Eis, Huskytouren, Schneemobilfahrten, bauen Sie ein Iglu, genießen Sie ein wärmendes Feuer im Schnee und beobachten Sie die Polarlichter.
Grönland ist unglaublich kraftvoll, anstrengend und belohnend. Wer die Mühe wagt hat die Chance mit unglaublichen Glücksgefühlen belohnt zu werden.
Wir wissen, wo die Chancen darauf besonders hoch stehen…
In und von der Natur zu leben ist tief verankerter Teil der grönländischen Kultur.
Wenn Sie sich also mitten rein in die wunderbaren abgelegendsten Spots begeben, kommen Sie der grönländischen Kultur ganz nah.
Mit uns treffen Sie auf Guides vor Ort, die tief verwurzelt sind im aktiven grönländischen Leben und Ihnen die Türen und Augen zu öffnen verstehen.
Gewaltige Schnee- und Eislandschaften, die Sie packen, berühren und nicht mehr loslassen. Weite und Unberührtheit, neu definiert.
Wie „Cool“ sind Sie wirklich? Finden Sie es während einer Nacht im authentischen Iglu gebettet auf Rentierfellen heraus. Eine unvergessliche Erfahrung, egal wie lang Sie schlafen.
Erleben Sie das UNesco Welterbe Icefjord – an Bord eines unserer wunderbaren Boote ein unvergessliches Erlebnis
Tauchen Sie ein in diese einzigartige Kultur und schaffen Sie eine Verbindung zu den Einheimischen indem Sie das Abenteuer einer mehrtägigen Huskytour wagen.
Selbst wenn die Kälte eigentlich nicht Ihr Ding ist: es gibt nichts, was ein heißer Tee und eine Decke aus Rentierfellen nicht wieder gut machen könnte.
Genießen Sie das atemberaubende Gefühl, wenn Sie mit Ihrem eigenen Schneemobil durch unberührte Berglandschaften brausen.
Den Abstieg per Lift in 120 Tiefe in einen Vulkan – das Erdinnere erleben – das Abenteuer Geologie zum Anfassen.
Ein Muss für alle Pferdeliebhaber: Erleben Sie einen unvergesslichen Ausritt auf dem Rücken eines der berühmten Islandpferde!
Grönland, die größte Insel der Welt, liegt zum Großteil im Bereich der Arktis, weniger als ein Fünftel der Insel ist frei von Schnee und Eis.
Die wohl angenehmste Reisezeit ist im Sommer von Juni bis Oktober, eine gute Winterreisezeit ist Februar bis April. Es herrscht arktisches Klima mit geringer Luftfeuchtigkeit, wobei es in den südlichen Teilen im Sommer sogar bis zu 20Grad warm werden kann.
Amtssprache ist Grönländisch, eine Inuitsprache. Dänisch ist die erste, Englisch zweite Fremdsprache. Ein Großteil des öffentlichen Lebens findet jedoch auf Dänisch statt, aufgrund Grönlands autonomen Bestandteil Dänemarks.
Traditionell wurden in früheren Zeiten Wale, Robben und andere Fische getrocknet und haltbar gemacht um sich auf den Winter vorzubereiten. Auch heute noch werden für den Europäer äußerst ungewöhnliche Speisen verzehrt, wie zum Beispiel gebratene Vögel, Robbe, Rentiere, Moschusochsen und Lamm.
Walfleisch gilt hier als Delikatesse. Es gibt hier eine Vielzahl von Restaurants die dänische Küche anbietet, mit einer großen Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Das südliche Grönland gilt als „die Speisekammer Grönlands“ hier finden sich neben Schäfereien, Gemüse wird hier auch angebaut.
Grönländischer Kaffee ähnelt dem Irish Cofee, ist nur etwas weniger süß, außerdem wird in Grönland gerne lokal gebrautes Bier getrunken.
„Kallalit Nunaat“ – in grönländischer Sprache, bedeutet, das „Land der Menschen“. Grönland ist ein autonomer Bestandteil des dänischen Königreichs, deshalb bezahlt man hier auch mit dänischen Kronen.
Nur rund 56.000 Einwohner leben in Grönland, der größten Insel der Welt. Grönländer werden nur jene genannt, die vorwiegend von den Ureinwohnern abstammen und einen Dialekt der Inuit Sprache sprechen. Rechtlich jedoch ist jeder dänische Staatsbürger der in Grönland lebt auch Grönländer. Ursprünglich waren die Grönland Inuit Fischer, Jäger und Sammler.
Auch heute noch ist Fischerei ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Der Großteil der grönländischen Bevölkerung ist protestantischen Glaubens, die katholische Gemeinde hat nur 300 Mitglieder. Grönländer sind sehr herzliche, freundliche und traditionsbewusste Menschen.
Für die Einreise nach Grönland benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei einem Aufenthalt bis maximal 3 Monate benötigen EU-Bürger kein Visum.